Spendenübergabe an die "Feuerkinder Tansania"

Feuerkinder 3 (1)

Alle 16 Teilnehmer des Projekt-Seminars zur beruflichen Orientierung im Fach Sport veranstalteten für ihre Mitschüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 einen Spendenlauf im Hofgarten. Dabei liefen am 25. Juni 2025 – es war sehr warm - 503 aktive Läuferinnen und Läufer gemeinsam ca. 2870 km. Eltern, Geschwister, Verwandte, Lehrer und weitere Sponsoren belohnten jede gelaufene Runde mit einem oft großherzigen Spendenbetrag. So kamen am Ende 10500 Euro zusammen. 4500  Euro davon wurden am 30. September an die Aktion Feuerkinder übergeben, während die Restsumme für Sportprojekte (u.a. Wintersportwochen) der Kinder und Jugendlichen am Platen-Gymnasium verwendet wird.

Frau Dr. Annemarie Schraml, die operative Leiterin der Aktion Feuerkinder, war aus Waldsassen angereist, um allen Religions- und Ethikschülern der 9. Jahrgangsstufe das Kinderhilfsprojekt im Osten Afrikas vorzustellen. Seit 25 Jahren reist die ehemalige Chefärztin an der Cnopfschen Kinderklinik in ihrem Urlaub mit einem OP-Team in den Norden Tansanias, um Kinder mit Brandverletzungen und schweren körperlichen Behinderungen zu operieren. Nach der Korrektur der Fehlstellungen der Beine und Füße können die jungen Patienten Schuhe tragen und schmerzfrei gehen. Über 2000 Kindern konnte durch den selbstlosen Einsatz der Ärzte, Intensivschwestern und Pfleger ein besseres und eigenständiges Leben ermöglicht werden. Mit den Spenden wurden auch Maßnahmen wie die Einrichtung einer orthopädischen Werkstatt, von OP-Sälen und einer gynäkologischen Station unterstützt. Auch einer örtlichen Schule wird im Rahmen dieser sozialen Aktion geholfen.

Im Jahr 2009 wurde Frau Dr. Schraml zusammen mit Dr. Heinz Giering für die Gründung dieses Projektes mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.  In der Laudatio anlässlich der Auszeichnung für die Aktion Feuerkinder heißt es: „Grundlage  ist eine auf dem Evangelium basierende tiefe Freundschaft zwischen Menschen schwarzer und weißer Hautfarbe, evangelischen und katholischen Glaubens. Angezogen von dieser guten Atmosphäre fühlen sich auch immer mehr tansanische Muslime, die mit ihren Kindern zur Behandlung kommen.“

Frau Dr. Schraml  bedankte sich sehr herzlich bei allen Schülern und Sponsoren für die sehr große Spende. Diese wird für weitere medizinische Einsätze, die hilflosen und entstellten Kindern zu Gute kommen, eingesetzt.  

Bei allen unseren Sponsoren, Läufern und  Läuferinnen darf ich mich sehr herzlich für die Sympathie, Kooperation und enorme Hilfsbereitschaft bedanken. Unsere  Großspender erlaube ich mir namentlich zu nennen: Edith Schumann (Berufliche Weiterbildung – Sozialagentur Ansbach), Dr. Becker PhysioGym (Bad Windsheim), Andrea Eisen (Hörgeräte Eisen), benedict gmbh messtechnik, Hochschule Ansbach, hapa AG (Herrieden)

Bilder

Zum Seitenanfang | Zurück zu 
Shortlink