"Die ganze Welt ist ein Lernort, nicht nur das Klassenzimmer" - So ist es nur logisch, dass bei uns am Platen-Gymnasium Ansbach lernen und erfahren nicht nur im Klassenzimmer stattfinden. Stattdessen bereichern zahlreiche Exkursionen und regelmäßige Aktivitäten, Wettbewerbe und Projekte das Schulleben. Dieses vielfältige Angebote an unterschiedlichen, z.T. außerschulischen Lernorten und Veranstaltungen garantieren für unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitliches Lernen.
Steinzeit-Projekt der 6. Klassen
Die 6. Klassen erleben jedes Jahr im November durch das „Museum im Koffer“ für drei Stunden ein wenig den Alltag in der Steinzeit. Sie stellen Werkzeuge her, kochen und töpfern. Viola und Amina geben einen Einblick.
Weihnachtstrucker (SMV, Johanniter)
Johanniter-Aktion von der SMV aus
Englisches Theater
White Horse Drama Group und American Drama Group
BritFilms
Cinéfête
französisches Schulfilmfestival
Autorenlesungen
Autorenlesungen am Platen-Gymnasium – eine besondere kulturelle Tradition am Platen-Gymnasium, die kein anderes Gymnasium Ansbachs bietet
Betriebspraktikum der 9. Jahrgangsstufe
Zum Auftrag des Gymnasiums in Bayern gehört es, die Schülerinnen und Schüler auf das Studium und die berufliche Ausbildung vorzubereiten.
Besuch des Berufsinformationszentrums in Ansbach in der 9. Jahrgangsstufe
Die 9. Jahrgangsstufe besucht im Rahmen der Unterrichtsthematik Entscheidungen im Zusammenhang mit Ausbildung und Berufswahl klassenweise das Berufsinforma-tionszentrum (BIZ) in Ansbach.
Besuch einer Strafgerichtsverhandlung in der 10. Jahrgangsstufe
Die 10. Klassen besuchen im Rahmen der Unterrichtsthematik Öffentliches Recht (Strafrecht) eine Gerichtsverhandlung am Amts- oder Landesgericht in Ansbach
Verkehrserziehung am Platen
Kooperation mit der Ansbacher Polizei
Unsere Bienenvölker
Das Platen-Gymnasium Ansbach ist schon seit Mai 2013 im Besitz von Bienen. Inzwischen sind es ganze sieben Bienenvölker, die Herr Bürkel mithilfe der jährlich abwechselnden W- und P-Seminare betreut.
Schulleben pur und Corona zum Trotz - von online Challenges bis Spieleabend
Gemeinsam gegen den Lockdownblues - Unsere Lehrer*innen sind für euch da