Elternbeirat
Warum gibt es den Elternbeirat?
Laut Art. 2 Abs. des BayEUG wirken bei der Erfüllung der Aufgaben der Schulen alle Beteiligten, insbesondere Schule und Elternhaus, vertrauensvoll zusammen. Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern und damit ein Organ der Schule. Er wirkt mit in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind.
Wer ist im Elternbeirat?
Der Elternbeirat umfasst 12 Mitglieder und wird alle zwei Jahre von der gesamten Schulelternschaft des Gymnasiums gewählt. Sie finden am Seitenende die Mitglieder des Elternbeirats für den Zeitraum 2018 bis 2020.
Sie erreichen den Elternbeirat per E-Mail unter:
Was macht der Elternbeirat?
- wahrt die Interessen der Eltern hinsichtlich Bildung und Erziehung
- vermittelt zwischen Eltern und Lehrern
- informiert und berät Eltern in schulischen Angelegenheiten, ist z.B. auch anwesend bei Elternsprechabenden und am Tag der offenen Tür
- organisiert Nachhilfeunterricht (Schüler helfen Schülern); die Informationen können auch in Form von zwei pdf-Dokumenten "Info für Nachhilfeschüler" und "Info für Nachhilfelehrer" heruntergeladen werden.
- unterstützt bedürftige Schüler bei schulischen Veranstaltungen (Schüleraustausch, Klassenfahrten)
- bestimmt mit bei gewissen Schulangelegenheiten wie z.B. bei Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten, Schüleraustausch
- ist im Schulforum vertreten, einem Gremium aus jeweils zwei Vertretern, der Lehrer, der Schüler und des Elternbeirats sowie dem Schulleiter
- unterstützt die Schule bei der Ausstattung, soweit staatliche Gelder nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen
- bietet die Möglichkeit an, ein Schließfach zu mieten (genaueres unter Schliessfach.pdf) Die Einnahmen aus der Vermietung der Schließfächer kommen zu 100% der Schule zugute.
- regt Baumaßnahmen an wie z.B. Schallschutz in der Pausenhalle und fördert die Verschönerung der Schule z.B. Brunnen in der Pausenhalle
- ist Mitglied in der ARGE-Ansbach, einer Vereinigung der Elternbeiräte mittelfränkischer Gymnasien sowie der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV), die die Interessen der Eltern z.B. gegenüber dem Kultusministerium vertritt. Über den LEV können die Eltern auch verschiedene Informationsschriften erhalten
Mitglieder des im Oktober 2018 gewählten Elternbeirates
Frau Abraham-Gallwitzer, Anke, Ostpreußenstraße 1, 91746 Weidenbach |
Tel. 09826 9093 |
Frau Bast, Monika, Oberndorfer Straße 14, 91737 Ornbau (Schriftführung) |
Tel. 09826 9259 |
Herr Emmert, Frank, Heinrich-Puchta-Straße 14, 91522 Ansbach (2. Vorsitzender, "Schüler helfen Schülern") |
Tel. 0981 9538088 |
Herr Ernst Peter, Dornberg 73, 91522 Ansabch |
Tel. 0981 4662323 |
Frau Herrmann-Pabst Stefanie, Simon-Kraft-Straße 20, 91737 Ornbau (Ansprechpartnerin für die Unterstufe) |
Tel. 09826 300 |
Frau Hildenbrand-Scherzer Anita, Schwalbenstraße 16, 91522 Ansbach (Verwaltung der Schließfächer) |
Tel. 0981 4606196 |
Frau Knörr, Heike, Dürnerstraße 7, 91522 Ansbach |
Tel. 0981 977117 |
Frau Minning, Andrea, Brandströmstraße 12, 91522 Ansbach |
Tel. 0981 4878510 |
Herr Pfänder, Wilhelm, Himmelreich 9a, 91623 Sachsen (Kassenverwalter) |
Tel. 09827 91170 |
Herr Raschmann, Richard, Kapellenstraße 13, 91611 Lehrberg (Kassenverwalter, Ansprechpartner für die Mittelstufe) |
Tel. 09820 1366 |
Frau Vester, Bettina, Sauerbruchstraße 55, 91522 Ansbach |
Tel. 0981 48752307 |
Herr Prof. Dr. Wilisch, Christian, Leonhart-Fuchs-Str. 19, 91522 Ansbach (1. Vorsitzender, Ansprechpartner für die Oberstufe) |
Tel. 0981 96568 |
Informationen
-
Informationen für Nachhilfelehrer
139Kb | Aktualisiert: Sonntag, 31. Dezember 2017
-
Informationen für Nachhilfeschüler
142Kb | Aktualisiert: Sonntag, 31. Dezember 2017
-
Informationen zu Schließfächern / Spinden
219Kb | Aktualisiert: Sonntag, 31. Dezember 2017